Spende an „Haus im Stift“ Gevelsberg

Ennepe-Ruhr | 07. Oktober 2025
Scheckübergabe

Gevelsberg Dieser Scheck soll der Auftakt für mehr werden: Für eine langfristige Zusammenarbeit zwischen dem Drewermann-Stift und dem Lions Club Ennepe-Ruhr, um den Menschen, die in der Einrichtung in Gevelsberg leben, mehr Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Mofa-Führerscheine konnten die Bewohner bereits, dank der Unterstützung des Lions Clubs, machen. Um mobiler zu werden und auch mal in der Stadt unterwegs zu sein. Jetzt gab es die nächste Spende und einen symbolischen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Das Geld stammt aus einer Charity-Veranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Praxis Dr. Michael Ostermann in Gevelsberg.

Mit der Zuwendung kann der traditionelle gemeinsame Urlaub während der Gevelsberger Kirmeszeit stattfinden. Gerade für Menschen mit Suchtproblemen sei es wichtig, ihnen eine Möglichkeit zu geben, für sie belastende Situationen aus dem Weg zu gehen, teilt Dr. Michael Ostermann mit.

„Dank des Beitrags des Lions Clubs können wir unseren Bewohnern zusätzliche Erlebnisse und Anschaffungen ermöglichen, die sonst nicht realisierbar wären“, erklärt Christine Kulbarsch, Bereichskoordinatorin im Haus am Stift. Andreas Buchmüller, Bereichsleiter im Stift, ergänzt: „Die Schaffung von Normalität im Rahmen der Wiedereingliederung ist unser wichtigstes Ziel. Da die Finanzierung des Urlaubs jedes Jahr eine große Herausforderung darstellt, ist die Unterstützung durch Spenden besonders wertvoll.“

Der Lions Club Ennepe-Ruhr will sein Engagement zudem langfristig fortsetzen: Am 28. November sind die Mitglieder beim Lichterfest erneut zu Gast, um gemeinsam mit den Bewohnern neue Projekte zu entwickeln. Die Idee sei, den Menschen dabei zu helfen, einen Weg zurück ins Leben zu finden. „Aktuell ist es so, dass sie für den Arbeitsmarkt als nicht vermittelbar gelten“, erklärt Dr. Michael Ostermann. Durch Aktionen und Projekte soll ihnen eine Perspektive gegeben werden, zumindest eine geringfügige Beschäftigung anzunehmen und auch zu bewältigen. Die Lions wollen Ansprechpartner werden, langfristig Hilfe bieten und freuen sich auf die geplante Zusammenarbeit auch in Zukunft.